Sonntag Jubilate am 03.05.2020
Die neue Schöpfung
„Jubilate – Jubelt!“ Wie leicht ist es, im Frühjahr in den Jubel der erwachenden Natur einzustimmen. Ihr Wiederaufblühen wird in der Osterzeit zum wunderbaren Sinnbild der Auferstehung.
Schöpfung und neues Leben sind Themen des Sonntags Jubilate. Er erzählt von der guten Schöpfung am Anfang, von dem von dem schöpferischen Spiel der Weisheit vor Gott, aber auch von der Vorläufigkeit der Schöpfung. Auch Christen sind der Vergänglichkeit unterworfen. Und doch haben sie bereits eine Ahnung von neuem Leben. Denn Jesus ist auferstanden. Für den, der daran glaubt, hat der Tod seine Endgültigkeit verloren. Neu zu werden ist möglich, auch hier und heute. Wer an dieser Hoffnung festhält, dem wächst Stärke zu. Denn wie der Weinstock seinen Trieben Kraft gibt, so haben auch Christen ihren Halt in Christus und können sich immer wieder zum Leben rufen und erneuern lassen. Die Lesungen des Sonntags sind dem Schöpferlob verpflichtet.
Der Name des Sonntags: “Jubilate Deo, omnis terra.” [„Jauchzt vor Gott, alle Länder der Erde!“]; Psalm 66, 1
Liturgische Farbe: WEISS
Gottesdienste am Sonntag Jubilate, 03.05.2020:
Zentraler Badischer Gottesdienst
Von 09:55 – 11:00 Uhr wird aus der Evangelischen Kirche in Edingen ein Gottesdienst u.a. mit Pfarrer Bernd Kreissig und Pfarrer Andreas Pollack übertragen.
Evangelische Kirche in Edingen
ZDF Fernsehgottesdienst
Von 09:30 – 10:15 Uhr überträgt das ZDF aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim einen Gottesdienst zum Thema „Was wir jetzt brauchen“ mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
In diesen Tagen wird klar, dass die Auseinandersetzung mit der Corona-Krise nicht so bald beendet sein wird. Zugleich ringt die Gesellschaft um einen verantwortlichen Umgang mit der Pandemie und ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Im nun schon vierten Gottesdienst aus Ingelheim trifft die österliche Freudenbotschaft auf die gegenwärtige angespannte Situation, die niemand so leicht auflösen kann. Woraus erwachsen die Kräfte, die jetzt gebraucht werden? Und was ist jetzt nötig, um miteinander gut durch diese Zeit zu kommen?
Die Predigt hält der Ratsvorsitzende der EKD Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Für die Musik sorgen wieder Gesangssolisten aus der Gemeinde, sowie Iris und Carsten Lenz an der Orgel und dem Flügel.
Screenshot aus einem Gottesdienst in Ingelheim
Saalkirche in Ingelheim
Gottesdienste für Kinder
Für Kinder stellen die Kindergottesdienstlandesverbände in der EKD auf einer gemeinsamen Plattform Kindergottesdienste online ein. Diese finden sich unter: www.kirchemitkindern-digital.de.
GEISTLICHES WORT ZUM SONNTAG JUBILATE VON LANDESBISCHOF CORNELIUS-BUNDSCHUH
Wir lassen uns nicht mehr so selbstverständlich in die Freude fallen wie ein Baby; aber manchmal hören wir doch, wie Christus ruft: „Fürchte dich nicht!“ Dann verlieren wir die Angst und werden freier und mutiger, wagen Neues, weil wir darauf vertrauen, dass nicht einmal der Tod uns von der Liebe Christi trennen kann. „Kommt her und seht an die Werke Gottes! Wie wunderbar ist dein Tun an Menschenkindern, Gott. Du erhältst unsere Seelen am Leben und lässt unsere Füße nicht gleiten. Du führst uns in die Freiheit. Wir danken dir und loben deinen Namen.“
Gebet
Gott, wir danken dir:
Du öffnest die mächtigen Schlösser der Angst und führst die Menschen ins Freie.
Gegen die Meere der Unsicherheit lässt du deinen Wind wehen,
so dass deine Kinder sicher hindurch gehen in die Weite eines neuen Lebens.
Du öffnest die Herzen von Menschen füreinander.
Du führst sie heraus ihrer Selbstbezogenheit,
ihrer Einsamkeit und der Dürre ihrer Wüsten.
Du erquickst sie an einer frischen Quelle.
Sei und bleibe bei uns, Gott, mit deinem Heiligen Geist.
Mach uns frei von der Angst und vom Kreisen um uns selbst,
dass wir einstimmen in den Jubel deiner Engel und aller Kreaturen,
die dich loben, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Der Wochenspruch
„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2 Kor 5, 17)
Kommen Sie gut und behütet durch diese Woche – Gott segne Sie!