- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gottesdienst am Pfingstmontag
29 Mai 2023 @ 10:00 - 11:00
„[litkalender size=big fields=0,1,5,6,7,8,9 date=2023-05-29]“
Viele Gaben – ein Geist
Die eine kann gut lesen und der andere hat einen guten Geschmack. Diese kann gut zuhören und jener hat einen wachen, kritischen Verstand. So bunt und vielfältig wie die Menschen sind die Begabungen in den christlichen Gemeinden.
Die praktischen Auswirkungen des Heiligen Geistes hat der Pfingstmontag im Blick. Schon zu Moses Zeiten sendet Gott seinen Geist zu 70 Ältesten, die das Volk Israel weise leiten sollen. Im neuen Testament werden zunächst die Jünger mit dem Geist begabt und beauftragt, Sünden zu vergeben oder zu behalten. In den ersten Gemeinden gibt es viele Begabungen: mitreißende Rhetorik, Heilkraft, rasche Auffassungsgabe und gute Urteilsfähigkeit. Alle Gaben kommen aber aus dem einen Geist: der Kraft, die von Jesus Christus ausgeht. Sie dienen der Liebe und dem Aufbau der Gemeinde. In einer Gemeinschaft, die aus diesem Geist lebt, muss Einigkeit und Frieden herrschen.
„Mit ‘ner Leiter kommst du weiter“
Kraichtaler Kirchengemeinden feiern gemeinsamen Pfingstgottesdienst
Pfingsten gemeinsam feiern, das ist der Anlass für den nun schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 29. Mai, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kraichtal (ACK) einlädt. In diesem Jahr findet er in Oberöwisheim statt – in zwei Kirchen. Er beginnt um 10 Uhr in der evangelischen Kirche und endet in der katholischen, die übrigens beide nach Mauritius benannt sind. Der Weg führt über die neue Treppenanlage, die zur katholischen Kirche hinaufführt und liebevoll „Himmelsleiter“ genannt wird. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Mit ‘ner Leiter kommst du weiter“. Dabei soll eine Leiter zum Symbol werden, dass man gemeinsam mehr erreicht. An Pfingsten feiern die Kraichtaler Gemeinden mit allen Christen einträchtig zusammen die Geburtsstunde der christlichen Kirche. Nach dem Gottesdienst gibt es kleine Snacks und etwas zu trinken. Die Ministrantinnen und Ministranten von „Heilig Geist“ Kraichtal-Elsenz werden zusätzlich noch ein Kuchenbüffet aufbauen und bitten um Spenden für ihre „Mini“-Arbeit.