KONFIRMATION – SICH ZUM GLAUBEN BEKENNEN UND GOTTES SEGEN EMPFANGEN – FEIERN MIT GEMEINDE UND FAMILIE
Und siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Mt. 28,20
Konfirmiert werden können Jugendliche, die am 30. September des Konfirmationsjahres mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die im Jahr der Konfirmation die 8. Klasse besuchen. Die christliche Gemeinde konfirmiert Jugendliche in die Verantwortung für die ihr anvertraute Gabe der Taufe. Sie will ihnen nahe bringen, was Gott für sie getan hat und wie sie als lebendige Glieder der Gemeinde Jesu Christi leben können. Gebunden an das Zeugnis der Heiligen Schrift will die Gemeinde der nachwachsenden Generation jeweils neu erfahrbar machen, wie das, was Gott für uns getan hat, im Leben der Gemeinde Gestalt annimmt, und was es heißt, angesichts der Herausforderung der Zeit, Jesus Christus nachzufolgen und im Vertrauen auf seine Zusage zu leben. Mit der Konfirmandenarbeit und der Konfirmation wendet sich die Gemeinde an junge Menschen zwischen Kindheit und Jugendalter. Diese brauchen Begleitung und Orientierung in einer Gemeinschaft, in der sie sich verstanden und angenommen wissen. Die Konfirmation erinnert die als Kinder getauften Jugendlichen an ihre Taufe und an die Zugehörigkeit zur Gemeinde. Was Gott ihnen in der Taufe zugesagt hat, sollen sie erfahren und im Glauben annehmen. Was ihnen in der Taufe geschenkt ist, soll sie auf ihrem Lebensweg begleiten. Für Mütter und Väter kann die Konfirmandenzeit ihrer Kinder dazu beitragen, dem christlichen Glauben und ihrer Gemeinde als Hilfe und Möglichkeit für die eigene Lebensgestaltung neu zu begegnen.