Die Kerze, die nicht brennen wollte…
…so lautete das Thema vom Familiengottesdienst am Sonntag, den 1. Dezember 2024, der von den Kitakindern gestaltet wurde.
Viele waren unserer Einladung gefolgt, so dass wir uns über eine volle Kirche freuen konnten.
Die Kitakinder umrahmten den Gottesdienst mit Liedern und einer gespielten Geschichte:
Die Engel hatten viel vorzubereiten auf Weihnachten und packten unter anderem auch viele verschiedene Kerzen aus.
- Da gab es eine grüne Kerze, die sich für die Hoffnung entzünden ließ,
- eine bunte Kerze, die für die bunte Welt brannte,
- eine Kerze mit Sternen, die es hell machte mit ihrem Licht,
- eine gelbe Kerze, die sich für die Freude entzünden ließ und
- eine rote Kerze, die für die Liebe brannte.
Dann gab es da noch eine weiße Kerze, die nicht brennen wollte. Sie dachte, sie sei die Schönste und wollte nicht kleiner werden, durch das Entzünden.
Die Engel und die anderen Kerzen konnten sie dann aber doch überzeugen, da der Sinn einer Kerze darin besteht, zu brennen und zu leuchten. Denn nur so schenkt sie den Menschen Licht, Wärme und Geborgenheit. Und genau das ist die Bedeutung von Weihnachten. Denn Gott hat uns das allergrößte Geschenk gemacht, seinen Sohn.
Und so leuchtete und strahlte die weiße Kerze zusammen mit den anderen Kerzen um allen Menschen Freude, Hoffnung, Liebe und Licht zu bringen.
Zum Abschluss der Geschichte gab es noch ein Gedicht:
Unsre Kerzen leuchten weit
und vertreiben die Dunkelheit.
Mit des hellen Lichtes Schein
zieht die Freude bei uns ein
Machte euch alle nun bereit
Weihnachten ist nicht mehr weit.
Nach einem Kerzentanz aller Kinder gab es einen kurzen Impuls für die Erwachsenen von Herr Vogel.
In diesem Gottesdienst wurde unsere neue Kollegin Frau Alicia Schäuble und unsere FSJ Jana Lenz vorgestellt und für Ihren Dienst eingesegnet.
Wir freuen uns über ihre Verstärkung.
,,Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht!“ (Autor: Antoine de Saint-Exupéry)