Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…
Bereits am Vormittag feierten die einzelnen Gruppen ihr Martinsfest und teilten eine große Hefeteiggans miteinander.
Nach der morgendlichen Feier überraschte uns Frau Zimmermann als St. Martin auf dem Kindergartenrasen. Sie kam mit einem stolzen Pferd angeritten. Wer mochte, durfte eine Karotte oder einen Apfel für das Pferd mitbringen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die gelungene Überraschung.
Wir sangen das Martinslied und die Schulanfänger führten den Kindergartenkindern ihr Martinsspiel vor.
Am Ende des Vormittags bekam jedes Kind seine selbst gebastelte Laterne mit nach Hause, denn um 17.00 Uhr trafen wir uns alle wieder im Gemeindehaus. Jahr für Jahr sorgt das Martinsfest für strahlende Kinderaugen. Die Freude war groß und unsere Schulanfängerkinder durften noch einmal ihr fleißig eingeübtes Martinsspiel aufführen und ihr Gedicht zum Martinstag vortragen:
Zum Martinstag
Jedes Jahr um diese Zeit
halten wir unsere Laternen bereit.
Wir teilen das Brot,
wir teilen die Zeit,
wir teilen das Spielzeug,
wir teilen das Lachen,
wir teilen die Freundschaft,
wir teilen die Tränen.
Gutes tun heißt Wärme schenken,
daran wollen wir am Martinstag denken.
Da es dieses Jahr geregnet hat, liefen wir mit unseren Laternen nur eine kleine Runde um die evangelische Kirche und sangen unsere Laternenlieder, begleitet von zwei Gitarren. Trotz kurzer Wegstrecke war unserer Feuerwehr die Sicherheit aller Gäste sehr wichtig und sperrte die Straße ab.
Am Gemeindehaus angekommen gab es zur Stärkung heiße Würstchen mit Brötchen, Muffins, Punsch und Glühwein.
Der Elternbeirat organisierte das Essen für den Abend und der Kindergarten die Getränke. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Ein gelungener Abend bei geselligem Beisammensein ging zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns an diesem Abend unterstützt haben!
,,Am Anfang braucht man Mut, um am Ende glücklich zu sein.“ (Verfasser unbekannt)