Mauritius Gedenktag
Darstellung des Mauritius im Dom St. Mauritius, Magdeburg
Am heutigen 22. September 2020 um 21:21 Uhr ist der Herbstanfang im Jahr 2020. Der 22. September ist aber auch der Gedenktag des Heiligen Mauritius und damit des Namenspatrons der beiden Kirchen in Oberöwisheim. Seine Geschichte führt uns zeitlich ganz weit zurück ins dritte nachchristliche Jahrhundert. Es war eine Zeit, in der das Christentum Sekte und noch nicht staatstragende Religion im römischen Reich war…
Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, frz. Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum (Saint-Maurice) im Wallis) war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche[1] seit dem 4. Jahrhundert als Heiliger verehrt. Sein evangelischer und römisch-katholischer Gedenktag ist der 22. September, während der orthodoxe Gedenktag auf den 27. Dezember fällt.
Gemäß der Legende des Eucherius war Mauritius Kommandeur einer Legion, die zur Zeit der römischen Kaiser Diokletian und Maximian bei Theben in Ägypten aus vorwiegend christlichen Männern ausgehoben worden war. Als Offiziere des Mauritius dienten Candidus und Exuperius. Kaiser Maximian habe die sogenannte Thebäische Legion dann seinem Heer einverleibt, das er gegen die Christen einsetzen wollte. Dabei wird in der Legende die Grausamkeit des Kaisers besonders betont.
Bei der Überquerung der Alpen meuterten die 6600 Mann der Thebäischen Legion im Engnis bei Agaunum, da sie nicht gegen die Christen ziehen wollten. Das Ereignis fand je nach Quelle im Jahr 302 oder 303 statt. Maximian weilte zu der Zeit in Octodurum (Martigny) und gab erzürnt den Befehl, die Legion zu dezimieren, d. h. jeden zehnten Mann hinzurichten. Eine weitere Dezimierung führte ebenfalls nicht zum Erfolg, weshalb der Kaiser die völlige Vernichtung der Legion befahl. Ohne Gegenwehr hätten sich die Offiziere und die Mannschaften als Märtyrer für ihre Religion hinrichten lassen. Fliehende Angehörige der Legion wurden in Solothurn hingerichtet (Ursus und Victor). (Quelle: Wikipedia)
Das „Mauritiusfenster“ in der evangelischen Kirche Oberöwisheim, gestaltet von Valentin Peter Feuerstein; Foto: Klaus Hiller