11. Mai 2020
Beitrag von Klaus Vogel
Herrnhuter Tageslosung vom 11. Mai 2020
„Gott, wir haben mit unsern Ohren gehört, unsre Väter haben’s uns erzählt, was du getan hast zu ihren Zeiten, vor alters.“ (Psalm 44, 2)
Gedanken dazu:
- Dass ich mich für Fußball interessiere und auch begeistern kann ist ja denen, die mich kennen, längst bekannt. Der Verein meines Herzens spielt zwar nach insgesamt zwei Abstiegen aus der Fußball-Bundesliga und zuletzt vor 9 Jahren erfolgreich überstandenen Relegationsspielen seit einigen Jahren wieder „oben“ ganz passabel mit. Das kann jedoch niemals erklären, warum sich jemand für diesen Verein heute interessiert. So begegne ich immer wieder, wenn jemand das erstmals hört, großer Verwunderung: „Was, wie kommst du denn ausgerechnet zu diesem Verein, der soweit weg ist und dessen Heimatstadt als „graue Maus“ zu bezeichnen, eine freche Untertreibung wäre? – Ja, wie komme ich zu diesem Verein? Vor über 50 Jahren hat die damalige Bundesligamannschaft dieses Vereins ein Jahrzehnt lang Zauberfußball gespielt, einen Titel nach dem anderen gesammelt und an guten Tagen jede andere Mannschaft der Welt völlig zerlegt, auseinandergenommen und an die Wand gespielt – das ist keine Übertreibung! Sie hatte Legenden, Ballkünstler, Dribbelkönige, Goalgetter… reihenweise im Aufgebot. Extrem gerne rede ich mit Gleichgesinnten über die glorreichen Zeiten. Manchmal auch mit meinen fußballdesinteressierten Kindern, wenn es sich ergibt. Dann ist es eigentlich stets so, dass sie mich irgendwann (aus-)bremsen müssen, denn ich komme in immer wilderes Fahrwasser. Ich glaube schon, dass ich ihnen meine Begeisterung nachvollziehbar machen kann – und auch, dass sie verstehen, wie das bei mir entstanden ist, und auch dass dieser Verein einmal ein extrem außergewöhnlicher Verein, extrem erfolgreich und herausragend sympathisch gewesen ist. Mein Erzählen lässt meine Begeisterung etwas verständlich werden. Der Blick auf die letzten 5 Spielzeiten tut das aber nicht! Die alten Geschichten sind wohl nicht uninteressant, doch sind sie seltenst nur Auslöser für neue, aktuelle Begeisterung für (m)einen Verein.
- In der heutigen Losung geht es um etwas Vergleichbares: Großtaten in der Vergangenheit – in diesem Fall Gottes Großtaten in der Vergangenheit: Die Rettung der Israeliten aus Ägypten, der Durchzug durch das Schilfmeer, die Bewahrung Davids im ungleichen Kampf, die Bewahrung Jonas und Daniels, die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und noch so unendlich viel mehr. Du, Sie, ich, wir, ihr hast/habt/haben es erzählt bekommen. In der Kita, die damals noch Kindergarten hieß, im Kindergottesdienst, der Jungschar, dem Religions- und Konfirmandenunterricht… – das alles war und ist unschätzbar wertvoll. Es zeigt uns, was unser Gott drauf hat, um es etwas flapsig auszudrücken. Das muss aber Warm Up bzw. Start Up sein für meine eigene Glaubens-Story. Die Geschichte Gottes mit den „Vätern“ „vor alters“ muss meine eigene Geschichte mit Gott auslösen. Wenn es das nicht tut, dann brauche ich die alte(n) Geschichte(n) nicht, dann kann ich sie auch gleich vergessen.
- Es gibt eine wunderbare Redensart von Jean Jaurès, die, obwohl schon über 100 Jahre alt, noch längst nicht so alt wie wahr ist: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Unser Glaube hat eine gigantische Tradition. Aber diese Tradition ist für mich völlig wertlos und sinnfrei, wenn nicht in mir Glut als Teil von ihr ist. Die Glut ist zentral wichtig und entscheidend, denn die Gotteserfahrungen suchen Jahr für Jahr und Mensch für Mensch ihre neuerliche Vergegenwärtigung, Realisierung, Erlebnis- und Erfahrungswerdung. Irgendwann in mehr oder weniger ferner Zukunft werden dann diese meine Glaubens- und Gotteserfahrungen wiederum die Ohren von denen erreichen, die nach mir/uns kommen. Also: Die Geschichte unserer Vorfahren mit Gott ist eine Geschichte, an der ich beteiligt bin, an der ich mitschreibe, von der ich lebe, an der ich hänge, eine Geschichte, die Teil von mir ist und von der ich ein Teil bin.
Kunterbuntes
- Vor 20 Jahren überschreitet die Bevölkerungszahl in Indien nach offiziellen Angaben die Schwelle von einer Milliarde Einwohnern.
- vor 23 Jahren wird zum ersten Mal ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
- Vor 128 Jahren gründet der deutsche Destillateur Hugo Asbach nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach & Co, um deutschen Weinbrand herzustellen. Er übernimmt damit die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
- Hildegard Hamm-Bücher würde heute ihren 99. Geburtstag und Margaret Rutherford („Miss Marple“) 128. Geburtstag feiern.
- Die Schauspielerin Jenny Elvers wird heute 48 Jahre alt. Mit ihr können 7 Personen aus unserer Kirchengemeinde, die heute ebenfalls Geburtstag haben, feiern.
- Zum Schmunzeln: Ein Teenager hatte etwa eine halbe Stunde telefoniert und legte schließlich auf. „Wow!“, sagte der Vater. „Das war kurz. Normalerweise telefonierst du zwei Stunden lang. Was ist passiert?“ „Falsche Nummer“, antwortete das Mädchen.
Übrigens:
Die Gedanken zur Tageslosung können auch unter der Nummer (07251) 3800696 am Telefon angehört werden.
Lassen Sie sich automatisch per Mail über jeden neuen Beitrag auf der Homepage informieren: Einfach bei AKTUELLES VIA E-MAIL (erscheint auf jeder Seite links) Ihre Mailadresse eingeben und auf „Abonnieren“ klicken.
Kinder finden unter www.kirche-entdecken.de/ phantastische und vielfältigste Möglichkeiten, kirchliches Kinderland zu betreten und zu entdecken.
Kommen Sie gut und behütet durch diesen Tag – Gott segne Sie!