Sonntag Quasimodogeniti am 19.04.2020
Glauben, nicht wissen
„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Was ich mit dem Verstand fassen kann, was ich be-greifen kann, nur das hat Bestand. Auferstehung? Das passt da nicht hinein. Auch viele Jünger konnten die Botschaft von der Auferstehung Jesu zunächst nicht glauben.
Wo war der Beweis? Wo die logische Erklärung? Der erste Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) erzählt davon, wie Jesus den Zweiflern und Skeptikern entgegenkam, sich anfassen ließ und gemeinsam mit ihnen aß. So konnten sie später auch glauben, was sie nicht sahen: die unsichtbare Gemeinschaft mit Christus. Schon jetzt haben Christen Anteil an seinem, dem neuen Leben. Darf man das glauben? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus.
Der Name des Sonntags: Quasimodogeniti: “Quasi modo geniti infantes, halleluja, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluja.” („Wie neugeborene Kinder, Halleluja, verlangt nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, Halleluja.“ (1 Petr. 2, 2a). Liturgische Farbe: WEISS
Gottesdienste am Sonntag Quasimodogeniti, 19.04.2020:
Zentraler Badischer Gottesdienst
Von 10:00 – 11:00 Uhr wird aus der Christkönigkirche in Karlsruhe-Rüppurr ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Dorothea Frank und Pfarrer Thomas Ehret übertragen. Diesen Gottesdienst können Sie im Livestream auf Baden.TV ein ökumenischer Gottesdienst aus der Christkönigkirche in Karlsruhe-Rüppurr mit Pfarrerin Dorothea Frank und Pfarrer Thomas Ehret sehen (https://baden-tv.com/livestream/)
Die Christkönigkirche in Karlsruhe-Rüppurr
ZDF Fernsehgottesdienst
Von 09:30 – 10:15 Uhr überträgt das ZDF aus der Hospitalkirche St. Joseph, Bensheim einen Gottesdienst zum Thema „Streck deine Hand aus“
Die Texte des zweiten Sonntags der Osterzeit eröffnen eine Perspektive, indem sie aufzeigen, wie es nach Ostern weitergeht und was wichtig ist. Fragen, die angesichts der Corona-Pandemie sehr aktuell sind.
Gerade mal eine Woche, nachdem Jesus gekreuzigt wurde und nach den ersten Begegnungen mit dem Auferstandenen, haben seine Jünger wieder Angst. Sie ziehen sich zurück und verschließen sich. Einer streckt seine Hand aus und wagt, sein Vertrauen auf Jesus zu legen: Thomas traut sich, ein Bittender zu werden. Diese Haltung der Sehnsucht und Offenheit, sich berühren zu lassen, öffnet auch in den Wochen von Corona neue Perspektiven.
Hospitalkirche St. Joseph, Bensheim
Gottesdienste für Kinder:
Für Kinder stellen die Kindergottesdienstlandesverbände in der EKD auf einer gemeinsamen Plattform Kindergottesdienste online ein. Diese finden sich unter: www.kirchemitkindern-digital.de.
Angebote für Jugendliche:
Für Jugendliche finden sich viele kreative Ideen quer durch ganz Baden unter dem #seibegleitet auf Facebook und Instagram und unter: https://egj-baden.de/inhalte/seibegleitet.html
Der Wochenspruch
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ (1 Petrus 1, 3)
Kommen Sie gut und behütet durch diese Woche – Gott segne Sie!
von Klaus Vogel