Oster-Glocken
„Oster-Glocken“ wird in diesen Tagen zum besonders doppeldeutigen Begriff: Die herrlichen Frühlingsblumen blühen gerade in wundervoller Pracht und die Glocken in unseren Kirchtürmen werden akustisch blühen, indem sie an den Tagen der Karwoche und über Ostern zu ungewohnten Zeiten und in ungewohnter Häufigkeit erklingen.
Kirsten Fehrs, Bischöfin an der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg für den Sprengel Hamburg und Lübeck:
„Glocken erreichen die Ohren und Herzen sehr vieler Menschen, auch bei den aktuell strikten Ausgangsbeschränkungen. Wer hört, gehört schon dazu.“
Bisher schon läuten wir (und auch weiterhin):
- um 19:30 Uhr täglich für 10 Minuten die Betglocke als Einladung zum persönlichen oder gemeinsamen Hausgebet.
- an Sonn- und Feiertagen, wenn überlicherweise um 10:00 Uhr Gottesdienst wäre, um 10:45 Uhr für 5 Minuten die Betglocke als Einladung zum gemeinsamen Vaterunser oder zum persönlichen Gebet.
Palmsonntag, 5. April 2020:
- die Deutsche Bischofskonferenz und die Kirchenkonferenz der EKD haben vereinbart, dass am Palmsonntag um 19:30 Uhr für 10 Minuten alle Glocken in ganz Deutschland läuten sollen, um gemeinsam die Karwoche einzuläuten.
Karfreitag, 10. April 2020:
- um 15:00 Uhr zur Sterbestunde Jesu läutet die Sterbeglocke für 10 Minuten. Sie will zu persönlicher Andacht und Gebet einladen. Dies ist eine Empfehlung der Kirchenkonferenz der EKD, die wir umsetzen.
Ostersonntag, 12. April 2020:
- in ganz Deutschland in allen evangelischen und römisch-katholischen Kirchen erschallt das volle Festgeläut zur Erinnerung an die Auferstehung zu einem langanhaltenden ökumenischen Geläut um 12:00 Uhr für 15 Minuten.
EKD Ratsvorsitzender Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strom und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Dr. Georg Bätzing gemeinsam:
„Wir freuen uns, dass viele Bistümer und Landeskirchen mitmachen werden. So wird am höchsten Fest der Christen ein Klangteppich über unserem Land liegen, der ausdrückt: Niemand ist allein, denn Ostern findet statt“.
Oberöwisheimer Glockenimpressionen