4. April 2020
Herrnhuter Tageslosung vom 4. April 2020
„Warum sollen die Völker sagen: Wo ist denn ihr Gott? Unser Gott ist im Himmel; alles, was ihm wohlgefällt, tut er. (Psalm 115, 2+3)
Gedanken dazu:
- Das kenne ich sehr gut: Wo ist denn Gott? – Als eigene Frage oder als Frage von außen, von anderen: Nachbarn, KollegInnen, Freunde und Bekannte: Na, was ist jetzt mit deinem Gott? Wo ist er (oder sie)? Warum hilft er nicht, duckt sich weg, ist desorientiert? Warum – Warum – Warum?
- Die, die solche Fragen und damit meinen Glauben in Frage stellen, haben andere, eigene Götter: ihr Portfolio, Schließfächer, Auto(s), Reiselust, Handy, Schmuck, Schuhe, Kleidung, den eigenen Körper, die Karriere, den Beruf – es gibt schließlich kaum etwas, was sich nicht vergöttern und vergötzen lässt.
- Direkt im Anschluss, also ab Vers 4 im Psalm 115, ist zumindest eine der längsten Götzenpolemiken im ganzen Alten Testament zu lesen. Das hier Aufgezählte und unsere modernen Götzen haben weithin gemeinsam, dass diese „Götter“ sichtbar, fühlbar, wahrnehmbar – also sinnlich erfass- und erfahrbar sind. Solche Götter haben es kinderleicht. Sie stehen in Schaufenstern, im Internet und überall, begegnen und begleiten uns pausenlos, bringen und halten sich permanent in Erinnerung.
- „Unser Gott ist im Himmel!“ – das gilt es auszuhalten; das Losungswort beschreibt Gott als im Himmel handelnd: „…alles, was ihm wohlgefällt, tut er“. Manche selbsternannte Propheten schrecken in diesen Tagen selbst davor nicht zurück, die gegenwärtige globale Krise als Handeln Gottes zu interpretieren oder zumindest Gott damit in Verbindung zu bringen. Für mich ist das lediglich ein Reflex auf den Bedeutungsschwund unserer Zunft, unserer Wissenschaft und unserer „Firma“. – Dennoch ist Gott nicht einfach nur im Himmel. Er tut dort, was ihm wohlgefällt. Manches Mal spüre und merke ich das in meinem Leben, in meinem Alltag. Manchmal mehr und deutlich dann wieder weniger und undeutlicher. Aber ich spüre es – auch wenn ich es nicht beweisen oder darlegen kann. Ich spüre es in manchen Gedanken und Begegnungen, in manchen Entscheidungen und Entwicklungen. Es ist für mich ein großes Glück, dass ich fest glauben und manchmal, wie gesagt, sogar spüren kann, dass Gott an mir, an Ihnen, an uns tut, was ihm wohlgefällt!
Kunterbuntes
- Vor 65 Jahren gab die ARD bekannt, dass sich die Zahl der Fernsehteilnehmer auf 100.000 erhöht hat. Doch nur 54.000 Geräte standen davon in Privathaushalten. Zitat zum Thema von Orson Welles: „Fernsehen ist Kaugummi für die Augen.“
- Vor 45 Jahren gründen Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque, New Mexico, ein Softwareunternehmen, das später unter dem Namen Microsoft weltweit bekannt wird.
- Vor 145 Jahren findet in Prag die Uraufführung von B. Smetanas „Die Moldau“ statt.
- Heute wird der Schauspieler Armin Rhode 65 Jahre alt; der Fußballprofessor Dettmar Cramer (95 Jahre) und der römische Kaiser Caracalla (1832 Jahre) hätten ebenfalls heute Geburtstag.
- Heute ist der kirchliche Gedenktag für Martin Luther King, der am 4. April 1968 in Memphis ermordet wurde.
Kommen Sie gut und behütet durch diesen Tag – Gott segne Sie!
Von Klaus Vogel