Sonntag Lätare – Klein Ostern am 22.03.2020
Das kleine Osterfest – Lätare
„Der gewinnt auch dem Schlimmsten noch etwas Gutes ab!“ Ein Kopfschütteln, ein leises Bewundern. Manche Leute verbreiten Freude, obwohl sie wirklich nichts zu lachen haben.
„Freut euch – allem Leiden zum Trotz!“ Mitten in der Passionszeit erklingt dieser Ruf am Sonntag Lätare. Freuen – warum? Weil schon im Sterben das Leben begriffen ist. Plastisch die Bilder, die Jesus wählt: Nur das Samenkorn, das in die Erde fällt, bringt Frucht. Brot muss verzehrt werden, um stärken zu können. Er selbst ist das Brot für uns, das jetzt schon den Hunger nach Leben stillt. Auch wenn wir nur das Schlimmste sehen: Trost ist ganz nahe. Denn Gottes Zusage gilt: „Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.
Wochenspruch:
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Joh 12, 24)
Wochenwunsch:
Da wir zurzeit keine Gottesdienste mehr in unserer schönen Mauritiuskirche feiern können, stellen wir in dieser Zeit hier den kommenden Sonntag vor und verweisen gerne auf Gottesdienste die Sie zu Hause über unterschiedliche Medien mitfeiern können sowie geistliche Angebote für Sonn- und Alltag.
- Der klassische Fernsehgottesdienst immer live im ZDF und stets um 09:30 Uhr ist an diesem Sonntag ein römisch-katholischer Gottesdienst aus St. Josef in Bensheim
- Die geistlichen Rundfunkangebote der badischen Landeskirche, die SWR1 BW Anstöße und die SWR4 BW Morgengedanken, finden Sie auf der Website des Südwestdeutschen Rundfunks zum Nachhören.
- Zwei weitere Podcast der Landeskirche bieten Zitate, Weisheiten und Denkanstöße für den Alltag: die SWR3 Worte und die SWR3 Gedanken.