Sonntag Judika – „Schaffe mir recht!“ (Psalm 43, 1) am 29.03.2020
Gehorsam bis zum Tod – Judika
„Wer nicht hören will, muss fühlen.“ Wer sich nicht unterordnet, wer nicht gehorcht, muss oft genug die Konsequenzen tragen. Und doch: Blinder Gehorsam kann zur Katastrophe führen, ziviler Ungehorsam gar geboten sein.
Es ist ein harter Gott und ein blinder Gehorsam, den der Sonntag Judika beschreibt: Ein Gott, der Ungehorsam mit Strafen schlägt, Hiob unverdient in Unglück stürzt und Abrahams Gehorsam grausam auf die Probe stellt. Ein Gott, der Jesus abverlangt, als Opfer in den Tod zu gehen? Dunkel ist dieser Gott und fern. Doch auf der anderen Seite steht Gottes Sohn, der selbst gehorsam ist, der den Menschen dient und ihnen zum Leben verhilft. Auch hinter der dunkelsten Geschichte scheint das durch: Gott will, dass allen Menschen geholfen wird.
Der Name des Sonntags: Judika (Schaffe mir Recht; Psalm 43, 1) – liturgische Farbe: Violett
Ein geistliches Wort zum Sonntag Judika von Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh – passend zur aktuellen Lage – finden Sie auf der Startseite von www.ekiba.de unter der Rubrik Geistlich – Geistreiches oder unter https://www.ekiba.de/kirchebegleitet.
Gottesdienste am Sonntag Judika, 29.03.2020:
Zentraler Badischer Gottesdienst
Von 10.15 – 11:00 Uhr wird aus der Stadtkirche in Karlsruhe-Durlach ein Gottesdienst u.a. mit Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt, Pfarrerin Judith Winkelmann und Bezirkskantor Johannes Blomenkamp im Livestream auf www.ekiba.de/kirchebegleitet übertragen.
ZDF Fernsehgottesdienst
Von 09:30 – 10:15 Uhr überträgt das ZDF aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim eine Gottesdienst zum Thema: Nur Mut!
Angesichts der Gefahr der Ansteckung und der Verbreitung des Corona-Virus müssen deutschlandweit die Gottesdienste ausfallen. Umso wichtiger ist das Angebot von Fernseh- und Rundfunkgottesdiensten. So wird der ZDF-Gottesdienst in der Saalkirche Ingelheim zwar ohne Gemeinde stattfinden und dennoch ein Zeichen der Verbundenheit und der Ermutigung in der Krise setzen. Zuschauer sind eingeladen, ihre Gebetsanliegen über die MailadresseGebetsanliegen@ekhn.de in den Gottesdienst zu senden. Sie werden dann in die Fürbitten aufgenommen. Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung wird die Predigt halten. Für die Musik sorgen Iris und Carsten Lenz an der Orgel und dem Flügel.
Wochenspruch:
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ (Mt 20, 28)
Wochenbild:
Das umgedrehte Bild: