COVID-19-Pandemie (Corona)
Corona-Virus COVID-19
Mit Sorge sehen wir als Evangelische Kirchengemeinde zusammen mit zahlreichen anderen Menschen und Einrichtungen auf die pandemieartig sich ausbreitende Atemwegserkrankung COVID-19. Diese Sorge führt dazu, dass wir Entscheidungen treffen müssen – und schon getroffen haben, die unsere üblichen und regelmäßigen Veranstaltungen sehr weitgehend betreffen. Dabei sind wir durchgehend bestrebt, klug, verantwortungsbewusst und sehr besonnen zu agieren. Im Übrigen halten wir uns an die offiziellen Weisungen der Behörden.
Entscheidungen, die wir bislang getroffen haben:
- Wir werden bis auf Weiteres auf die Feier des Heiligen Abendmahls in unseren Gottesdiensten verzichten.
- Unsere Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ wird gemäß der Entscheidung der Landesregierung von Baden-Württemberg vom 13.03.2020 ab dem 17.03.2020 bis nach Ostern geschlossen bleiben – es wird jedoch eine Notgruppe eingerichtet für Kinder deren beide Elternteile bzw. deren alleinerziehendes Elternteil in systemrelevanten Bereichen beschäftigt sind bzw. ist und bei denen keine alternativen Betreuungsmöglichkeiten bestehen. In einem systemrelevanten Bereich beschäftigt zu sein heißt: zu arbeiten in/bei..:
-Laboren, Praxen, Krankenhaus- und Pflegheimpersonal und deren Verwaltungen
-Verwaltungen von Ämtern und Behörden (Landkreis, RP, Gemeinden)
-Apotheken
-Supermärkte
-Lieferketten von Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs
-Polizei, Feuerwehr
-Reinigungsdienste
Eltern müssen einen einfachen Nachweis geben, dass beide Elternteile in den Bereichen beschäftigt sind und keine alternativen Betreuungsmöglichkeiten haben. Weitere Details hierzu in der Kita am kommenden Montag. - Konfirmandenunterricht findet bis auf Weiteres nicht statt.
- Die Jubelkonfirmation am 29.03.2020 (Silber, Gold, Diamanten u.a.) wird auf das Jahr 2021 verschoben
- In einer Mail vom 14.03.2020 schreibt die Dekanin unseres Kirchenbezirks, Ulrike Trautz: „Als grobe Grundregel möchte ich Ihnen dennoch jetzt noch deutlicher empfehlen, das Gemeindeleben komplett ruhen zu lassen… An diese Grundregel haben wir uns zu halten mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen:
Ab dem 16.03.2020 finden gemäß einer Allgemeinverfügung der Stadt Kraichtal in unserem Gemeindehaus keinerlei Veranstaltungen (Chorproben, Vorträge, Versammlungen, Arbeitskreise, Krabbelgruppe…) mehr statt. Ebensowenig finden in unserer Mauritiuskirche bis auf Weiteres Gottesdienste statt und es kann auch keine Öffnungszeiten etwa zum stillen Gebet, zur Einkehr bzw. Meditation geben.
- GEMEINSAM BETEN
Wir unterstützen diese Aktion und läuten ab sofort täglich um 19:30 Uhr für 10 Minuten unsere Betglocke.
7. Ein geistliches Wort zum Sonntag Judika von Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh – passend zur aktuellen Lage – finden Sie auf der Startseite von www.ekiba.de unter der Rubrik Geistlich – Geistreiches oder unter https://www.ekiba.de/kirchebegleitet.
8. Gottesdienste am Sonntag Judika, 29.03.2020:
Zentraler Badischer Gottesdienst
Von 10.15 – 11:00 Uhr wird aus der Stadtkirche in Karlsruhe-Durlach ein Gottesdienst u.a. mit Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt, Pfarrerin Judith Winkelmann und Bezirkskantor Johannes Blomenkamp im Livestream auf www.ekiba.de/kirchebegleitet übertragen.
ZDF Fernsehgottesdienst
Von 09:30 – 10:15 Uhr überträgt das ZDF aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim eine Gottesdienst zum Thema: Nur Mut!
Angesichts der Gefahr der Ansteckung und der Verbreitung des Corona-Virus müssen deutschlandweit die Gottesdienste ausfallen. Umso wichtiger ist das Angebot von Fernseh- und Rundfunkgottesdiensten. So wird der ZDF-Gottesdienst in der Saalkirche Ingelheim zwar ohne Gemeinde stattfinden und dennoch ein Zeichen der Verbundenheit und der Ermutigung in der Krise setzen. Zuschauer sind eingeladen, ihre Gebetsanliegen über die Mailadresse Gebetsanliegen@ekhn.de in den Gottesdienst zu senden. Sie werden dann in die Fürbitten aufgenommen. Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung wird die Predigt halten. Für die Musik sorgen Iris und Carsten Lenz an der Orgel und dem Flügel.
Evangelische Saalkirche in Ingelheim
Über alle weiteren Entwicklungen und Entscheidungen werden wir auf dieser Seite aktuell und zeitnah informieren.
Der Evangelische Landesbischof von Baden, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh schreibt:
„…Ich bin sicher, wir werden auch in der Corona-Epidemie im Vertrauen auf Gott Wege finden, die Menschen aufrichten und zu einem verantwortungsvollen Mit- und Füreinander ermutigen. Dazu gehört vor allem auch das Gebet, in dem wir abends und morgens und in unseren Gottesdiensten die Menschen vor Gott bringen, die krank sind oder um verstorbene Angehörige trauern; indem wir für die vielen Menschen in den Gesundheitsdiensten danken, die um die Gesundheit der Kranken kämpfen; indem wir Gott bitten, dass die Ausbreitung des Virus bald an ihr Ende kommt und hilfreiche Impfstoffe und Medikamente entwickelt werden.
Ich grüße Sie mit den Zusagen der Losung und des Lehrtextes vom 10. März“:
„Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?“ (Psalm 27,1)
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1,7)