Der Ölberg bei Nacht – neuer Eyecatcher (Blickfang) in Oberöwisheim
In wörtlichstem Sinn erstrahlt die Ölbergszene an der Außenwand der Evangelischen Mauritiuskirche in Oberöwisheim in neuem Licht – und das (abgesehen von einem kurzen Beleuchtungsintermezzo) nach 542 (!) Jahren. So alt ist dieses aus Sandstein gefertigte Bildhauerkunstwerk bereits – und so lange ist es lediglich am Tag gegebenenfalls von der Sonne illuminiert worden. Nun ist gerade eine moderne Beleuchtung vormontiert worden und „der Oberöwisheimer Ölberg“ wird, wenn die Sonne sich jeweils verabschiedet hat, von künstlichem Licht großartig in Szene gesetzt, (s)einen ganz neuen, nächtlichen Charme entfalten… Die finale Installation wird in den nächsten Tagen erfolgen.
Schließlich noch ein Zitat aus „1200 Jahre Oberöwisheim“ unserem Heimatbuch von 1973 (S. 235):
„Die Außenkanzel neben der heute evangelischen Kirche ist ein hervorragendes Kunstdenkmal, wie es kein zweites im Land gibt. Gewiß waren sogenannte Ölberge an den spätmittelalterlichen Gotteshäusern üblich: Christus betet im Garten Gethsemani vor seiner Gefangennahme, während seine Jünger schlafen. In Oberöwisheim befindet sich aber neben dem Ölberg eine Kanzel, von der aus der Priester Andachten halten oder predigen konnte…“